1. Home
  2. Service
  3. Ruhestörung im Alltag – wie laut darf ich sein – und wann?

Ruhestörung im Alltag – wie laut darf ich sein – und wann?
Immer mal wieder gibt es Anlässe, die laut werden können – Partys, Geburtstage, Renovierungen. Oder wenn man einfach mal die Lieblingsmusik hören bzw. die neue Anlage ausprobieren möchte. Und prompt gibt es Ärger mit den Nachbarn. Im Mehrparteienhaus ist das ein noch deutlich größeres Problem als im freistehenden Eigenheim. Welche Regeln gilt es zu beachten?
von Gerrit Wustmann
57 Kommentare
Ruhestörung im Alltag – wie laut darf ich sein – und wann?. Private Feiern sollten nicht zur Ruhestoehrung fuer Nachbarn werden.
© Dangublic/thinkstock

Die rechtliche Lage ist an sich sehr einfach: Zwischen 22 und 6 Uhr ist Ruhezeit. Da darf man keinen Lärm verursachen, der andere Menschen beeinträchtigen oder gar vom Schlafen abhalten könnte. In dieser Zeit ist Zimmerlautstärke angesagt – man darf also keine Geräusche verursachen, die noch deutlich außerhalb der eigenen Wohnung zu hören sind. Die Zimmerlautstärke liegt bei 30 bis 40 dB. An Sonn- und Feiertagen gelten in der Regel den ganzen Tag über vergleichbare Ruhewerte.

Lärm: Bitte nicht übertreiben!

Lärmbelästigung in Deutschland nach Geräuschquellen 2012.

Zwischen 6 und 22 Uhr hingegen gilt das nicht. Da dürfen Sie feiern, Musik hören, hämmern und bohren. Aber auch hier gilt: Man sollte es nicht übertreiben. Jeder Mensch hat eine andere Toleranzschwelle was Krach angeht. Während sich der eine erst bei sehr hoher Lautstärke gestört fühlt, ist der andere sehr geräuschempfindlich und fühlt sich schon im niedrigen dB-Bereich belästigt. Und vergessen Sie nicht: Musik, die in Ihren Ohren wundervoll klingt kann für Ihren Nachbarn eine Qual sein. Kopfhörer können Wunder wirken!

Zusätzliche Einschränkungen sind möglich

Außerdem gelten besonders in Mietshäusern häufig verschärfte Lärmschutzregelungen, die man als Mieter mit Unterzeichnung des Mietvertrags und der Hausordnung akzeptiert hat. Auch die einzelnen Gemeinden haben oft zusätzliche Ruhezeiten, wie bspw. eine Mittagsruhe von 12 bis 15 Uhr.

In den meisten Gemeinden gelten werktags in der Regel Ruhezeiten von 13 bis 15 Uhr sowie von 20 bis 7 Uhr, Sonn- und Feiertags gelten sie grundsätzlich ganztägig.

Besondere Regelungen gelten auch für sehr lärmintensive Geräte (Laubbläser, etc.), diese dürfen meist nur zwischen 9 und 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr genutzt werden.

Bei Musik, Filmen in der Heimkino-Anlage und Vergleichbarem hat man stets die Möglichkeit, auszutesten, wie laut man sein darf, ohne dass sich jemand anderes gestört fühlt. Wenn man hämmern und bohren muss, lässt sich Lärm aber kaum vermeiden. Hier kommt es darauf an, dass man die Ruhezeiten einhält.

Sich mit den Nachbarn absprechen

Bevor man Krach macht, sollte man sich immer mit den Nachbarn absprechen. Die meisten werden sicher Verständnis dafür haben, wenn man an seinem Geburtstag mal länger als bis 22 Uhr feiern möchte – oder bei anderen freudigen Anlässen. Wer auf Lärm vorbereitet ist, reagiert meist gelassener, als derjenige, der von ihm überrascht oder gar geweckt wird. Wohnen Kinder und/oder alte Menschen mit im Haus, sollte besondere Rücksicht gelten. Wenn handwerkliche Arbeiten anstehen, ist es ebenfalls ratsam, diese vorher anzukündigen.

Und wenn man sich selbst gestört fühlt, etwa durch zu laute Musik? Vielleicht ist dem Verursacher gar nicht bewusst, dass er zu laut ist. Die freundliche Bitte, sich etwas leiser zu verhalten, hilft meistens. Wenn alles nichts hilft, kann man die Polizei rufen. Ruhestörung ist eine Ordnungswidrigkeit. Beim ersten Mal wird in der Regel eine Verwarnung ausgesprochen, im wiederholten Fall kann ein Bußgeld verhängt werden.

Für Mieter gilt außerdem: Dauerhafte Lärmquellen, insbesondere während der Ruhezeiten, berechtigen zu einer Mietminderung. Diese muss allerdings vorher angekündigt und dem Vermieter die Chance eingeräumt werden, die Lärmquelle zu beseitigen.

von Gerrit Wustmann
57 Kommentare

57 Kommentare

  1. Krümmel
    1. August 2015, 23:46

    Hey, danke. Ich höre oft total laute Musik von irgendwelchen Leuten, und jetzt weiß ich endlich wann sie das dürfen und wann nicht. Danke vielmals!

  2. Serafina
    17. März 2016, 18:14

    Was ist wenn man Saxophon spielt, bis wann darf man üben ohne ein Gesetz oder eine Regel zu brechen

  3. Hinrich
    2. Mai 2016, 07:16

    man darf musikinstumente nur spielen soweit der Vermieter dies weiß.Und dann ist es außerhalb der Ruhezeiten erlaubt.Aber auch nicht jeden Tag.

    MFG

  4. Anonymous
    29. Mai 2016, 00:08

    Mein Nachbar .. schreit manchmal einfach so Rum jt gerade eben auch mich nervt es einfach ich habe auch ein Sohn der Schlaf braucht auch ich kann nicht schlafen habe ein leichten Schlaf wenn ich ein lautes gerauch

    • Hugo
      28. April 2020, 21:56

      Das war ja mal ein sehr wertvolles Kommentar 😂

  5. Rene
    29. August 2016, 21:37

    Ist ein pocketbike zu laut ?

  6. Raphaela Stelter
    31. August 2016, 21:25

    Wir haben von unseren Nachbarn post bekommen weil mein Lebensgefährte ab und an laute Musik hört. Die Nachbarn denken das wir was gegen sie haben und ihrer Kinder. So ist das nicht. Er hört ganz einfach nur mal laute Musik.
    Das war heute der Fall so gegen 10uhr bis ca. 11Uhr mit lauter Musik und prompt war Post im Briefkasten

    • JuCz
      23. Februar 2021, 20:38

      Dann kauft euch doch Kopfhörer! Ihr seid nicht alleine…

      • Mario
        29. März 2022, 21:21

        Kauf dir doch Ohropax. Denn hörrst du nichts.😉

  7. amelie
    10. September 2016, 15:50

    Mein Bruder hat laute Musik angemacht und das hat vibriert!

  8. olli
    8. November 2016, 18:43

    ich produziere musik und meine nachbarn sind damit überhaupt nicht einverstanden egal welche zeit ob wohl hier eine hausreglung gilt von 13 -15 uhr ist ihr mittagsruhe angegben .wenn ich danach musik mache regen sich verscheidene nachbarn auf und allerdings bin ich schwerhörig und muß die musik lauter machen .was kann ich da machen ? und was macht da die polizei ?

  9. Aria
    19. November 2016, 02:06

    Also ich hab ein Nachbarn der ständig und über Tage hinweg Exzesse feiert(so würde ich das mal bez.) nun sind wir eine Eigemtümergesellschaft die die Wohnungen vermietet, wo beschwere ich mich bei meinem oder seinem Vermieter?

  10. Bby
    21. November 2016, 11:48

    Was kann ich machen ….Unter uns ist jemand eingezogen wir waren am Samstag mit drei Leuten am Musik hören und etwas am feiern um 22:03uhr kam sie hoch hat Rum geschriehen wir sollen leiser machen Uhr Kinder können sowas nicht ab usw. Kam aber nicht vorher und hat eben drum gebeten das wir etwas leiser machen sollen nun kam der Vermieter und hat gesagt wir bekommen eine Abmahnung und sollen ausziehen

    • Anonymus
      29. November 2020, 08:07

      Aha… Und daß ihr laut wart, habt ihr vorher natürlich gar nicht selber gemerkt…

      Besuch dieser Art ist ja schon Stunden vorher für andere nervig.

      Da läßt man die aber noch gewähren. Um 22h kann dann schon sein, daß bei nicht eigens eigeleiteter Beendigung genervt runtergeht…

  11. maritah
    26. November 2016, 21:02

    Ich wohne auf dem Dorf, jetzt baut mein Nachbar Biokartoffel,und trocknet sie in der Halle, das Gebläse ist laut, zu laut, was kann ich da machen, hat jemand eine Idee?

  12. Sissi
    14. Januar 2017, 00:30

    Wir sitzen und einfach reden und meine bachbarn beschwereb sich das wir sins zu laut was kann ich tun.

    • DerAntworter
      21. Mai 2020, 12:44

      Leiser reden.

    • Anonym
      24. Mai 2020, 12:26

      Rücksicht nehmen und zeitl. nicht überstrapazieren… Es ist draußen laut und unangenehm für andere ständig dauerbeschallt zu werden…Nach 22h die Gespräche woanders weiterführen.

  13. Sabrina
    19. Januar 2017, 22:45

    Meine Untermierter der 8 Etage beschweren sich über kinderlärm müssen meine Söhne die Mittagsruhe einhalten von 13 bis 15 Uhr??
    Einer ist 6 Jahre einer 9 mit geistiger Behinderung
    Was können wir ruhen damit die uns in Ruhe lassen?
    Die haben schon Anwalt geschrieben und schreiben lärmprotokoll obwohl unsere Kinder nur ein bisschen trampeln.

    • Anonym
      24. Mai 2020, 12:32

      Naja, dann sollten sie eben innerhalb der Ruhezeit nicht Trampeln… Und die Situation mit ihrem beeinträchtigten Sohn können sie ja erklären und um Nachsicht und Verständnis bitten, was sie sicher auch erhalten werden. Vor allem, wenn man merkt, die andere Partei ist bemüht. (Daß die wissen, daß zumindest der andere Sohn ein bißchen dazu angehalten wird, sich etwas ruhiger zu verhalten.) Oder sichern sie ihnen andere lärmfreie Zeiten zu, in denen sie auch mal (verbindlich) Ruhe haben.

  14. Jana
    13. März 2017, 13:34

    Meine Nachbarn sind n der Mittagszeit meistens immer laut entweder sie lassen stundenlang ihr Bus laufen mit extra Gas geben oder die hören mega laut Musik so das die Fenster durch den Bass wackeln und das immer zwischen 12-15Uhr. Ich habe ein 1Jährigen Sohn und er muss natürlich in der Zeit seine Mittagsruhe machen. Was kann ich dagegen Tun?

    • Anonym
      24. Mai 2020, 12:35

      Wenn es bei euch Ruhezeiten mittags gibt, kannst du einfach dagegen vorgehen. Polizei oder Vermieter. (Oder ansprechen?) Musik muß allerdings auch tagsüber in Zimmerlautstärke stattfinden.

  15. Michael
    23. März 2017, 17:28

    Also ich kann ja verstehn das zu bestimmten zeiten es verboten ist , aber Nachbarn die nichts davor sagen und erst nach einer längeren Zeit kommen und sich beschweren , sind meiner meinung nach selbst schuld.Ich meine was ist schon dabei mal freundlich zu fragen ob man die Musik nicht etwas leiser stellen könnte.Das würde auch glaub ich jeder sofort machen.Aber Nachbarn die direkt mit dem Anwalt drohen weil es 1-2 mal etwas lauter war.Ey für die 0,0 verständniss die sind meiner meinung nach am Leben komplett vorbei.

    • Lars
      4. Juni 2020, 11:57

      Deine Nachbarn sind nicht dazu verpflichtet dich auf deine Verstöße hinzuweisen, ganz im Gegenteil, du bist dazu verpflichtet dich zu informieren was du wann darfst.

  16. Sven
    6. April 2017, 21:58

    Ich habe keinerlei Verständnis es gibt nun mal gewisse Regeln es kann nicht jeder machen was er will . 22 Uhr ist Nachtruhe und auch am Sonntag hab ich ein Anrecht drauf meine Ruhe zu haben. Ich habe es oft im guten versucht aber das wird meistens nicht ernst genommen. So fahre ich gleich die harte Schiene sage entweder leise oder Polizei und zusätzlich Beschwerde beim Vermieter. Und wenn man z. B. Geburtstag oder was feiert kann man vorher Bescheid sagen und man kann auch laut Musik hören ohne das ganze Haus zu beschallen.

  17. Willi
    1. Juli 2017, 11:39

    dem stimme ich zu. Aber: Ich habe vorhin mal meine Musik laut gehört. nach sehr langer zeit, wobei nach dem dritten Lied schon die Polizei bei mir geklingelt hat (normal ?) hätte es ja verstanden wenn die belästigte Person sich Persönlich bei mir besweren würde. Aber wie schon in eueren Berichten erwähnt fehlt ihr jegliche Loyalität und verständniss. würde es ja verstehen wenn es jeden Tag oder jedes wochenende so wäre. aber nach langer zeit so ein stress zu veranstallten ist für mich unverständlich. Traurig das es so ist.

  18. Michel
    1. Juli 2017, 23:53

    Hey, ich habe ein Nachbarn der hat seine Musik mit Bass so richtig laut so das ich meine ganzen Fenster bei 29 grad zumachen muss , mit den kann man auch nicht reden habe es schon öfters versucht aber von den kommt keine einsigt er meinte nur es waere Zimmerlautstärke was kann ich dagegen tun.

  19. Olaf
    8. Juli 2017, 17:09

    Bei uns ist das mit den Nachbarn auch so, dass sie immer mal wieder laute Musik hören. Och finde, dass aber nicht so schlim da wenn man sich nicht darauf konzentriert es garnicht so schlim ist.

  20. Mathias
    22. Juli 2017, 16:45

    Ich habe neue Nachbarn die permanent im Garten feiern.
    Man fühlt sich von früh um 8 bis abends um 8 wie auf dem Fussballplatz.
    Die Kinder schreien/quitchen und die Eltern schreien noch lauter zurück.
    Es ist keine normale Unterhaltung im Garten möglich, selbst am Telefon werde ich deswegen gefragt wo ich den bin. Das nerv extrem!
    Allerdings habe ich einen Papagei der über den Tag verteilt auch einmal bis zu 1 Stunde pfeift. Reg ich mich nun auf, ist Kindergeschrei normal und das Pfeifen von einem Exoten, selbst wenn er eigentlich extrem ruhig ist und nur ab und an kurz quitcht, pfeift oder spricht verboten.
    Also muss ich den Mund halten.

    • Anonym
      24. Mai 2020, 13:31

      Oh wei, wie ich es verstehen kann… Bez. Garten- und Außenlärm müßte sich auch gesetzlich mal was ändern… Eine Tortour für die Anwohner… Bisher nicht gerade fair geregelt.

      • DerGrimm
        9. Juli 2020, 07:12

        Ja. Wir haben uns schneller entwickelt als reguliert werden konnte, und eh man sich versieht fährt jeder dritte hochturig durch die Gegend und/oder hat seine fette Anlage bis zum zerbersten aufgedreht… Das geht so nicht. Genauso wie die Asozialen die unter der Woche Nachts auf der Straße rumbrüllen. Motoren, Industrie, Musik, müssen endlich an ein menschenunwürdiges Leben angepasst werden. Und was die Asis nachts angeht, einfach mal ein Lied über asoziale raussuchen oder richtig schlecht selber eins machen, indem der Text die Spackos darauf hinweist wie was für asoziale rücksichtslose looser das sind, und Das dann mit voller Lautstärke laufen lassen damit jeder mitkriegt das wieder asoziale auf der Straße nerven. Diesen Vorgang immer wiederholen und stur bleiben, dann haben wir zumindest dieses nervige Problem bald nicht mehr 🙂

  21. Marcel
    9. August 2017, 08:46

    Meine Nachbarn fangen schon morgens um 8uhr an zu Bohren und zu Hämmern. Ist das erlaubt?

  22. Sebastian
    9. August 2017, 14:24

    Habe ein bose Anlage und die Nachbarn wollen die Polizei anrufen. Halte mich an die Ruhezeiten. Mal schauen ob sie kommen

  23. Adrian
    9. August 2017, 17:42

    Wir hören ab und zu etwas lauter Musik in der Garage und haben keine Nachbarn. Bzw der nächste Nachbar ist schon so 300 bis 500 Meter weit weg. Und als wir nachmittags mal etwas lauter waren hat er sofort die Polizei angerufen, die dann aber wieder ohne was zu sagen gefahren ist, da wir nur Ein Lied laut hatten und danach wieder leise waren. Letzten Samstag haben wir einen Geburtstag gefeiert und schon im halb 11 abends an einem Samstag ist er sofort angerannt und hat und angeschrien, was das denn soll und dass er das nächste mal sofort die Polizei ruft. Ist zwar Ok, Dass man ab 10 Uhr leise sein soll aber wir sind sonst nie wirklich laut abends und er will einfach nicht normal mit uns reden. Er hat sich eben vor unser Haus gesetzt und gewartet, ob wir Musik hören. Kann man da irgendwas machen? Eigentlich ist er ja halbwegs im recht aber sowas geht doch viel zu weit.

    • Anonym
      24. Mai 2020, 13:00

      Naja, wenn der so weit weg ist, dann sagt das ja schon was aus, was da noch ankommt… Und es passierte schon öfter und ihr haltet euch nicht an die Regeln… Da hilft es auch nicht, daß ihr das nicht täglich macht…

      Dazu kommt noch viel anderer Lärm, daß im Querschnitt betrachtet wahrscheinlich schon die Grenze überschritten ist. Dann versucht man natürlich die Spitzen, wo man das (schon gesetzlich) nicht ertragen muß zu bescheiden.

      Kündige es auf jeden Fall vorher an und bitte um Verständnis und ab 22h halt leise sein. (Oder darum bitten und vielleicht mit festgelegtem Endzeitpunkt und nicht übertreiben?) Oder daß es am letzten eines Monats mal so sein dürfte?

  24. Werner
    6. September 2017, 20:04

    Wir wohnen seit 5 Jahren hier im sanierten Altbau. Als wir einzogen, hatte der Nachbar unter uns seinen Bass so eingestellt, dass das komplette Dröhnen bei uns ankam. Bei ihm selbst war es nicht so laut. Aber es ist unzumutbar, wenn die Gläser in der Schrankwand klappern. Wir haben uns geeinigt und falls es wieder zu laut wird, geben wir ihm Bescheid.
    Nun fängt aber auch ein Mieter im Nachbarhaus an. Mit dem zu reden ist zwecklos. Sozial nicht integrierbar … in keinster Weise. Wir gehen arbeiten und zahlen die „Stütze“ für solche Leute. Wenn wir uns ausruhen / erholen wollen, stehen solche Personen auf und rauben einem den letzten Nerv. Wenn der zur Arbeit gezwungen wäre, würde er auch mal Ruhe brauchen. Geld für Kopfhörer hätte er ja auch, weil Rauchen und Saufen geht ja auch. Übrigens reden wir von mehreren Stunden Gewummer täglich…

  25. Ann
    4. Oktober 2017, 21:08

    Wir wohnen seit 3 Jahren in einem Mehrfamilienhaus. Die ersten 2 Wochen waren wie Urlaub, alles ruhig. Das Richtige um nach einem Umzug sich zu erholen.
    Ab der 3. Wohnwoche begann der „Obermieter“ tgl. mit lauter Musik. Die Musik war so laut man konnte diese schon auf dem Parkplatz 20m entfernt hören. Wir versuchten ein ruhiges Gespräch mit dem über uns mit der Bitte die Musik auf Zimmerlautstärke zu hören. Er reagierte empört da sich noch niemand gewagt habe von ihn was zu fordern. Wir verwiesen auf Hausordnung…. aber das beeindruckte ihn nicht. Er schloss die Wohnungstür und fertig war er mit uns.
    Wir wendeten uns an den Vermieter, das Ordnungsamt und riefen nach 22Uhr die Polizei.
    Der Vermieter wiegelte alles ab. Die Begründungen waren ein Farce.
    Das Ordnungsamt wiegelte das ebenfalls ab und erklärte das in unserem Fall die Öffentlichkeit nicht betroffen sei.
    Die Polizei kam und wurde Zeuge der überlauten Musik. Sie gingen ihrem Dienst nach. Was dazu führte das der „Obermieter“ uns klar machte, dass er nun solange macht bis wir weg sind. Und wir dürften sicher sein er schafft es.
    Keiner wird was gegen ihn machen.
    Wir haben mit 10% Mietminderung versucht Druck auf den Vermieter zu machen. Der ist sauer und will von uns 100% Miete und „Klappe“ halten.
    Mittlerweile beschäftigen sich die Anwälte mit dem Problem.
    Das Ordnungsamt reagiert nicht mehr auf unsere Anzeigen. Auch die Polizei ist mittlerweile genervt, wenn sie unseren Namen hören. So stehen wir alleine mit dem Problem da.
    Was nutzen uns Regeln und Gesetze, wenn sie nicht greifen?

    • Anonym
      24. Mai 2020, 13:06

      Oha, mein Mitgefühl… Vielleicht hilft, selber aktiv zu werden… Gegenlärm, Situationen, wenn den es nerven könnte… Kreativ sein. Habt ihr Zugriff auf den Strom? ^^

  26. Jason
    19. Februar 2018, 23:11

    Jeden Tag ist bei unserem nachbar 7ber uns musik es ist 23:30 am Sontag es herrscht lauter bass ich muss zur Schule ich sag noch das sie leiser machen solln oder aufhören solln aber nein da wird meist lauter gestellt ? was sollen wir machen

  27. Atila
    3. August 2018, 20:12

    Ich habe eine Stärke anlage , hab heute wie immer, bis 3 stufe angemaht, und 6 . Nachbarin hat geklingelt weil mein musik ist zu laut und sie will polizei anrufen, das war um 18:15uhr, und sie hat kein bitte musik bischen leiser hören gesagt…..

    • Anonym
      24. Mai 2020, 13:13

      Doch, hat sie doch. Und muß sie ja auch nicht. Du bist doch zu laut! (Witzig, wieso Leute immer erwarten, daß man sie höflich darum bitten soll, andere nicht übermäßig zu belärmen… Anlagen sind auch tagsüber nicht über Zimmerlautstärke zu hören. Daher ist die Frage, wer hier wen bitten muß…)

      Vielleicht hilft eine Absprache und Bitte um Verständnis, daß du gerne mal etwa lauter hören würdest, aber dann eben vorhersehbar für z.b. nur eine Stunde. Dann wissen Nachbarn, was auf sie zukommt und können gelassener mit den Störungen umgehen.

      Oder auf Zeiten einigen, wo die nicht zu Hause sind, oder so.

  28. Dieter
    17. Februar 2019, 23:03

    Laut Musik hören ist 24/7/365 nicht gestattet!
    Die obigen Angaben sind falsch!

  29. Anja Knoth
    18. März 2019, 22:30

    Ich habe eine Nachbarin. Über mir die stampft und trampelt und poltert jeden tag der Vermieter macht nichts die Polizei kommt sehr oft aber die Dame will nicht hören und macht weiter das ordnungsamt hat es eingestellt weil es normale hauslarm ist das hat sie da erzählt es wird gerade eine Klage von der anwältin vorbereitet

  30. Anonym
    8. Juni 2019, 12:38

    Meine Nachbarn beschweren sich das meine Freunde und ich angeblich zu laut waren. Obwohl wir an dem Tag nicht einmal draußen waren. Und sie drohen uns die Polizei zu rufen was völlig überzogen ist. Wer war nicht auch mal Jung und wollte Spaß haben und bisschen Party machen?!

  31. Henker Sabine
    20. Juni 2019, 22:19

    Wir wohnen in einer Wohnung und über uns wohnt eine türkische Familie mit 2 Kindern . Die haben ihre Wohnung gefliest und das ist der reinste Wahnsinn wir hören von denen jeden Schritt und vor allem wenn sie den Kindern etwas sagt und das etwas lauter. Wir sind auch schon oben bei ihnen gewäsen aber da kriegt man ja nur dumme Antworten. Wer kann einem da weiter helfen ?

    • Mendel
      3. Juni 2020, 19:54

      Hätte die Info ‚Familie mit 2 Kindern‘ nicht gereicht? Selbst wenn sie vom Nordpol kommen, ändert es an dem Lärm ja nichts.

  32. Steve
    5. Juli 2019, 07:30

    Hallo. Ich arbeite im Schicht Dienst und habe einen Nachbar unter mir der oft die Musik bis 2 Uhr nachts oder auch einfach um 4 Uhr laut mit seiner Musik anfängt. Jetzt war ich mehrmals unten und ha e mit ihm geredet, er von mir aus bis 0 Uhr laut Musik hören kann aber ab 0 Uhr bitte Ruhe ist. Daran hat er sich erst halten wollen aber es kam trotzdem vor das man bis 1 Uhr gehört hat oder es um 3 Uhr wieder los ging.
    Jetzt bin ich zu meinem Vermieter gegangen und habe gesagt ob er nicht mit ihm reden könne da es das letzte ist das ich die Polizei rufe.
    Dies ist 2 Tage her ABER jetzt fängt er seine Musik pünktlich um 7 Uhr an, sehr laut zu hören, wenn man eigentlich nach 8 Tagen Schicht Dienst ausschlafen könnte.

    Was kann man noch dagegen tun ?

    Es ist noch nicht vor gekommen aber wenn ich vom Nachtdienst kommen würde und ich nicht schlafen kann, da er so früh anfängt Musik zu hören … also alles sehr fraglich. Den reden kann man mit ihm nicht da ich es oft versucht habe. Gespräche wie :“komm doch mal auf ein Bier hoch und wir suchen eine Lösung!“ Oder “ mach mal die Musik laut und komm hoch damit du dir einen Eindruck machen kannst!“ haben nicht geholfen.

    Also was soll ich tun ?

    • Anonym
      24. Mai 2020, 13:21

      Beim Vermieter Beschwerde wegen Ruhestörung und Lärmbelästigung einreichen mit Androhung einer Mietminderung und Fristsetzung! Und akut kannst du auch die Polizei rufen. Oder das ganze dann zum Anwalt geben. Irgendwas war da auch mit Aufforderung auf Unterlassung.

  33. Anonym
    6. Juli 2019, 16:04

    Ich wohne 200 Meter entfernt von einem Bahnhofsplatz, auf dem regelmäßig im Sommer für drei Wochen jeden Freitag und Samstag Livemusik gespielt wird. Wären es nur die Abende von 19-22 Uhr wäre das echt verkraftbar. Aber sie legen oft schon gegen vier oder fünf nachmittags los und dazu kommen noch Soundchecks und dergleichen.
    Bei offenem Fenster habe ich hier im 1. Stock in der Wohnung 80 Dezibel und mehr gemessen. Und bei der Sommerhitze kann man das Fenster nur schlecht geschlossen halten, ohne zu verrecken.
    Ich finde ja diese Festivals echt cool und auch toll, was da für unser Viertel getan wird, aber es wäre echt schön, wenn sich an die 70 Dezibel gehalten werden würde. Dann würd ich mein eigenes Wort in der Wohnung nämlich noch verstehen.
    Die Prüfungsphase steht bevor… Freitag und Samstag kann ich also vergessen um zu lernen oder mich zu erholen. Das werden wieder drei harte Wochen… wie jedes Jahr…

  34. Renate Künzel
    25. Juli 2019, 20:46

    Ich habe Samstag eine Geburtstagsfeier da wird sicher länger als 22 Uhr gemacht, muß ich das an der Stadt anmelden?

    • DerAntworter
      21. Mai 2020, 12:51

      Meine gute Renate,

      wenn in dem Fall länger als bis 22:00 Uhr (MESZ)
      „gemacht“ wird, sollten hier ganz einfach Absprachen mit den anderen Mietern/Eigentümern gehalten werden.

      Mit der Stadt muss in dem Fall selbstverständlich KEINE Absprache gehalten werden, es handelt sich ja hier um eine private Geburtstagsfeier.

      Auch wenn die Antwort etwas spät kommt, hoffe ich natürlich, dass sie trotzdem dem ein- oder anderen weiterhelfen kann/wird.

      Schöne Grüße

    • Anonym
      24. Mai 2020, 13:23

      Bei den Nachbarn jedenfalls. Entweder Zimmerlautstärke ab 22h oder mal nett nachfragen, ob sie ggf. mit einer Zeitzugabe bis 0h, oder so, einverstanden wären. Einladen?

  35. DjLife
    16. Mai 2020, 16:08

    No Music – No Life!

  36. Fakt
    2. September 2020, 15:46

    Laute Musik ist zu ertragen solange die Musik außerhalb der Ruhezeiten (jeh nach Hausordung, bzw. Regionalen Gesetzen), nicht kontinurierlich läuft, da können auch die Cops nichts machen.
    Da man das Gedudel auf nem Instrument, des Talent freien Nachbars Jungen auch ertragen muss, oder das Gebrüll von unerzogenen Kindern. So haben auch die spießigen Fertighaus Besitzer das Recht auf Leben, der Singles und jungen Mitbürger zu tolerieren !

  37. Anonym
    29. Dezember 2020, 21:52

    Also ich höre gestern laut Musik mit einer PA in Meiner Lagerhalle und um 20:30 Stand Das Ordnungsamt vor der Halle. Heute das gleiche um 21:30. Selbst der Typ vom Ordnungsamt fand das Lächerlich. Bis 22 Uhr darf ich so laut sein Wie ich will. Der Nachbar hat sich wegen Ruhestörung und Körperverletzung beschwert. Er wohnt 500 Meter weiter weg und Sagt, dass er wohl nie wieder richtig hören Kann. Ich habe heute selbst ausprobiert. Man hört so wenig. Ich hatte sie ja auch nur auf ca 97 DB laufen.

  38. Private
    16. Januar 2022, 02:36

    Das bedeutet kannst du gar nix machen.
    Arbeiten und schlafen.
    Das heißt Bayern ! Das heißt noch Deutschland
    !

  39. Sichwart.marina
    21. Februar 2022, 18:58

    Ich brauche Hilfe. Meine Nachbarn hat Kneipe wir haben uns gestattet und etzt sie macht uns immer Probleme. Sie schreibt Eden Tag zu unserem Vermieter Beschwerde. Was kann ich da machen.

Schreibe einen Kommentar

Kommentar*
Name*
E-Mail*
Website
© 2024 qmedia GmbH.
bbx newsletter
Bleiben Sie aktuell mit unserem Newsletter - so verpassen Sie garantiert nie wieder ein günstiges Angebot.
Mit bbx sind Sie stets top informiert über wichtige Verbraucherthemen - vom günstigsten Stromanbieter bis zum Gehaltsrechner für Werkstudenten.
Risikofrei: jederzeit kündbar. Kein Spam.